image

News

Wir wünschen allen Freunden, Züchterkollegen und Kunden viel Glück und Gesundheit für das kommende neue Jahr!


3. November 2013

Unser Bericht zur Körung in Verden ist nun online. Eine englische Version wird es in den nächsten Tagen dann auch auf Eurodressage geben. Hier ist der link zur Gesamtübersicht unserer Reportagen zu den Körveranstaltungen: Editorial.


23. Oktober 2013

Der große Lauries ist nicht mehr - im Alter von 27 Jahren verabschiedet sich einer der markantesten und erfolgreichsten Vollblüter der jüngeren deutschen Pferdezucht für immer. Unser Mitgefühl gilt "seinen" lieben Menschen in Kehdingen, die einen Freund verloren haben. Umso mehr freut es uns, dass er in unserer Zucht mit seiner Tochter Light my Fire weiterhin vertreten ist. Hier ein Portrait, welches wir 2006 über diesen großen Vererber geschrieben haben.

Lauries Erbe: unsere Light my Fire (Mutter v. Weltmeyer)


22. Oktober 2013

Unseren Bericht zur Trakehner Körung gibt es wie gewohnt in unserem Editorial zu lesen - dieses Jahr hat uns sehr beschäftigt.

Und aus sportlicher Sicht gibt es wieder eine Erfolgsmeldung von Virginian Sky aus Kalifornien - unser gekörter Hengst von Best before Midnight - Limbo xx siegte am vergangenen Wochenende in einer S-Dressur mit 68% unter Natalie Rooney.


15. Oktober 2013

Es ist immer wieder toll, wenn man von den Ehemaligen gute Nachrichten bekommt. So auch im Fall von Heaven (Hannoveraner v. E.H. Hohenstein), der unlängst unter seiner ständigen Reiterin Jill Sandström-Leppänen 2. im Grand prix und 3. in der Grand Prix Kür im schwedischen Djursholm wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Und es ist Herbst - und damit Körzeit in Deutschland. Die Verbände haben z.T. schon alle hengste ausgewählt, und den Auftakt macht schon am kommenden Wochende die Trakehner Gemeinde, in den neu renovierten Holstenhallen von Neumünster. Wie sind auch in diesem Jahr wieder vor ort und werden in bekannter Form (siehe Archiv) berichten. Und auch Hannover steht schon vor der Tür, nur ein Wochenende später in Verden. Listen der Körspiranten und Auktionspferde aus Neumünster sind hier zu finden; die ausgewählten Hoffnungsträger für Hannover findet man hier.

Und zu guter Letzt noch zwei Teaser für alle diejenigen, die noch unentschlossen sind, welche Veranstaltung man denn unbedingt sehen sollte.

 

 


18. August 2013

Und weiterhin macht der Nachwuchs unserer ehemaligen St.Pr.St. Chayenne v. Contendro I a.d. St.Pr.St. Grand Coeur v. Graf Grannus auf der sportlichen Bühne von sich reden. Cheyenne entpuppt sich immer mehr zur Spitzenmutter von tollen sportlichen Kindern. Ihr Sohn von Montender aus der Zuchtgemeinschaft Keitel/Aronis unter dem Namen Mondy nun in England im Sport unterwegs, konnte die Englische Meisterschaft der vierjährigen Springpferde gewinnen. Wir freuen uns sehr über seinen Erfolg und wünschen den Besitzern weiterhin viel Gesundheit und Erfolg.

Und wir freuen uns auch ein bisschen, dass wir uns nicht in Mondy getäuscht haben, was seine sportlichen Fähigkeiten angeht, auch wenn die Körkomission dies vor zwei Jahren in Hannover nicht so gesehen hat.

Mondy nach seinem Sieg in England

Und wir freuen uns auch über ein tolles Foto, das uns Jill Sandström-Leppänen von unserem Ehemaligen Heaven (v. E.H. Hohenstein - E.H. Consul) geschickt hat. Mittlerweile im Grand Prix siegreich, ist es immer toll, Fotos von den Ehemaligen zu sehen und sich freuen zu dürfen wenn es den Pferden so gut geht.

Heaven und sein bester Freund


9. August 2013

Die Herwart von der Decken Schau in Verden ist vorüber und wir freuen uns sehr über das tolle Abschneiden Kehdinger Zuchtprodukte! Die beste Halbblustute war Letizia v. Lauries Crusador xx - E.H. Hohenstein - Matcho AA - Eisenherz I, gezogen und im Besitz der ZG Grube, Drochtersen. Die Stute hatten wir ja selber erst vor wenigen Wochen "vor der Linse", denn auch anlässlich der Stutenschau in Freiburg/Elbe war sie hochdekoriert. Auch der Titel der besten Familie ging an die uns aus Kehdingen schon bekannte Sammlung der Lizeth v. Londonderry - Von Velten - Frühlingstraum - Weinstern. Diese Staatsprämienstute wurde von Christina Kruse aus Cuxhaven gezogen, und entwickelte in den Händen von Hans-Henning von der Decken eine eigene beeindruckende Familie mit ihren Töchtern St.Pr.St. Harmonie v. Hochadel und einer 2jährigen v. Fürst Nymphenburg. Herzlichen Glückwunsch!!

Siegerin der dressurbetonten Stuten wurde Royal Rose M (v. Royal Classic - Weltmeyer) aus der Zucht und dem Besitz von Klaus Michaelis, Basdahl. Siegerin des Freispringwettbewerbs wurde Cunterbunte (v. Cassini II - Garibaldi II aus der Zucht und dem Besitz von Diedrich Meyer, Köhlen.

 


2. August 2013

Wir haben ein paar Fotoeindrücke der schönen Freiburger Stutenschau von Anfang Juli 2013 online. Bitte einfach auf das Bild klicken!


30. Juli 2013

Tolle Nachrichten vom letzten Wochenende: unsere selbstgezogene, ehemalige St.Pr.St. Chayenne by Contendro I a.d. St.Pr.St. Grand Coeur v. Graf Grannus (Besitzer: Dr. Hatmur Keitel) konnte gleich mit 2 Nachkommen auftrumpfen. Ihr 5jähriger Sohne Champ K v. Carnute gewann die Bronzemedaille bei den Süddeutschen Championaten in Nördlingen und qualifizierte sich auch für das Bundeschampionat des deutschen Springpferdes unter Helmut Schönstetter. Und CHayennes Sohn Presley Boy Junior v. Presely Boy ging als 4. teuerstes Fohlen über die Auktion in Nödrlingen und erfreut nun neue Bsitzer in London/UK. Herzlichen Glückwunsch lieber Hartmut!

Unser ehemaliger Iskander (v. Le Rouge - E.H. Hohenstein) war mit dem ersten Nachwuchs unter dem Sattel beim Internationalen Trakehner Bundesturnier in Hannover vertreten. Sein gekörter Sohn Sarkander (Besitzer: Burkhard Wahler) war in den Championatsprüfungen für 3jährige Hengste zweimal 2. und wurde daraufhin vom Trakehner Verband für das Bundeschampionat des deutschen Reitpferdes nominiert.

Und in den USA eilt unser gekörter Virginian Sky (v. Best Before Midnight - Limbo xx) von einem Sieg zum nächsten. Mit Natalie Rooney gewann er drei M-Dressuren und ist auf dem besten Wege noch in diesem Jahr den von der ATA vergebenen Performance Bronze Preis zu gewinnen, der nur aufgrund von Sporterfolgen ab Kl. M vergeben wird.

Presley Boy Junior


24. Juli 2013

Manchmal fehlen einem wirklich die Worte .... diesmal für etwas Wunderschönes. Hier ein Vorgeschmack auf die Fotos, die demnächst von einer neuen Afrikareise im Netz stehen werden.

Alle Fotos: Kerstin Aronis

Und aus Marbach erreicht uns die gute Nachricht, dass unser ehemaliger Iskander (v. Le Rouge - E.H. Hohenstein) bei seinem ersten Start in Klasse M* gleich einen 5. Platz unter Irina Oberthür verbuchen konnte. Herzlichen Glückwunsch!


2. Juli 2013

So schnell geht eine Jahr vorbei. Die Jungzüchterin Zoe ist wieder da und kann endlich ihr erstes Fohlen begutachten und wir hoffen dass ihr Ashanti gut gefällt. Willkommen zu Hause Zoe, wir freuen uns riesig :-)


18. Juni 2013

Am letzten Wochenende war Fohlenschau in Freiburg/Elbe. Es war wie immer eine sehr hochwertige Schau und wir gratulieren allen Züchtern zu den tollen Zuchtprodukten. Wir haben unsere Ashanti von "All Inclusive" aus der "Light my Fire" von Lauries Crusador xx - Weltmeyer trotz Einladungnicht gezeigt. Light my Fire wurde dieses Jahr in der Fohlenrosse besamt und da sie frisch tragend ist, wollten wir kein Risiko eingehen.

Gefreut hat uns das Auftreten des Hengstfohlens von Chacco-Gold aus unserer ehemaligen Zuchtstute St.Pr.St. Grand Coeur von Graf Grannus - Landadel I. Ein sehr sportliches Fohlen mit tollen GGA. Wunderbar!!

Wir hatten zwar kein Fohlen aus unserer Zucht dabei, aber dafür konnten wir uns ein Hengstfohlen auf der Schau sichern, was uns natürlich sehr freut. Auch aus dem Stall gibt es gute Nachrichten: Unsere Zuchtstuten sind tragend und das freut uns sehr. Wir erwarten damit 2014 zwei Fohlen:

Fu Long von Amatcho aus der Fontana di Trevi xx ist tragend von unserem ehemaligen Siegerhengst Iskander. Und Light my Fire von Lauries Crusador xx ist tragend von Dressage Royal".

Hengstfohlen v. Chacco-Gold a.d. Grand Coeur


12. Juni 2013

Unsere ehemalige St.Pr.St. Chayenne v. Contendro I a.d. St.Pr.St. Grand Coeur v. Graf Grannus - Landadel I hat mal wieder einen echten Volltreffer ins Stroh gelegt - wir gratulieren dem Züchter Hartmut Keitel ganz herzlich zur Geburt von Presley Boy Junior, einem wunderschön linierten und sportlichen Hengstfohlen von Presely Boy (KWPN v. Concorde - Damiro - Amor). Alles Gute für die Aufzucht!!

Presely Boy Junior beim ersten Ausflug


31. Mai 2013

Die Fohlen entwickeln sich bestens und es gibt ein paar neue Eindrücke aus Freiburg, die wir gerne teilen möchten. Herzlichen Glückwunsch auch noch einmal an Züchter Willi Koppelmann, der aus unserer St.Pr.St. Grand Coeur v. Graf Grannus - Landadel I dieses sportliche, typstarke Hengstfohlen von Chacco Gold gezogen hat.

Ashanti v. All Inclusive - Lauries Crusador xx

Ashanti v. All Inclusive - Lauries Crusador xx

Hf. v. Chacco Gold - Graf Grannus

Hf. v. Chacco Gold - Graf Grannus

Alle Fotos: Kerstin Aronis


28. Mai 2013

Was ein bischen Pflege und Liebe ausrichten .... hier sind ein paar Eindrücke unserer drei Holsteiner Jungs vor dem Weideaustrieb im Frühling 2013 - vielen Dank liebe Maria für Deine Hilfe und tolle Arbeit! Wir erinnern daran, wie erbärmlich die drei Hengste vom "Hengstaufzüchter" übergeben wurden ... hier.

Maria mit Isco

Isco

Question of Honor v. Quirado a.d. Comtesse v. Contender - Lantaan

Conquestador v. Cassito a.d. Heaven v. Capitol I - Cabinett I

Isco von Ibisco xx - Caretino - Landgraf I


20. Mai 2013

Ashanti ist da!! Vor wenigen Tagen brachte Light my Fire (Lauries Crusador xx - Weltmeyer) ein sensationelles Stutfohlen zur Welt. Vater ist der Trakehner Reitpferdechampion All Inclusive v. E.H. Gribaldi - E.H. Buddenbrock. Der Name Ashanti stammt - wie sollte es anders sein - aus dem Afrikanischen, genauer, aus Ghana und bedeutet "starke, kräftige und große Frau". Wir wollen damit dem Volk der Aschanti, die als einziges Volk Afirkas nachhaltig starken Widerstand gegenüber den Europäern ausgeübt haben, gedenken. Der erste Schnappschuss per Handykamera zeigt die überzeugenden Partien dieses charmanten Fohlens schon sehr beeindruckend. Wir sind sehr gespannt, wie die junge Dame in ein paar Wochen aussieht. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle auch an die Jungzüchterin Zoe!

Ashanti v. All Inclusive a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx


16. Mai 2013

Sie suchen eine professionelle, motivierte Unterstützung für Ihr Gestüt?

Die Pferdewirtin Maria Lamping sucht eine neue Herausforderung. Maria ist uns besten bekannt, hatte sie doch unseren ehemaligen Siegerhengst Iskander an der Hand, und wir freuen uns, dieser erstklassigen Fachfrau bei der Jobsuche behilflich sein zu können. Maria verfügt über sehr viel Erfahrung im Stall- und Gestütsmanagement, auch von Hengsten, spricht fließend Englisch, hat Auslandserfahrung vorzuweisen und würde gerne in Deutschland eine neue Herausforderung annehmen. Falls Sie Interesse an einer Kontaktaufnahme haben und Referenzen benötigen, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

Maria mit Iskander, Neumünster 2008


29. April 2013

Wir veröffentlichen hier einen Leserbrief, der in dieser Form an die St. Georg ging:

Betreff : Dossier und Kommentar

Frau Pochhammer schreibt in Ihrem Kommentar : Warum wird in hannoverschen Züchterkreisen immer der Oldenburger Verband als leuchtendes Beispiel hingestellt?
Immer?

Ich weiß nicht welche Züchterkreise Sie jetzt genau meinen. Diejenigen aus den diversen Gossip-Foren, oder die Züchter die am Ostermontag teilgenommen haben?

Ich kenne persönlich sehr viele gewachsene und erfolgreiche langjährige Züchter im Lande Hannover und tausche mich regelmäßig mit Ihnen aus. Natürlich sind sie weder im Internet präsent, noch nahmen sie am Ostermontag der Diskussionsrunde teil.

Aber ich kann Ihnen versichern dass gerade diese Züchterkreise mitnichten das „Heil auf Oldenburg“ anstimmen, ganz im Gegenteil.

Der Antrag der von einer Züchterin erst über neun Seiten als Rohfassung ins Internet gestellt und später auf einen einzigen Punkt zusammengeschrumpft ist…ist besten Fall gut gedacht, aber schlecht gemacht!

Viele Dinge haben sich als überholt und auch schlecht recherchiert dargestellt, haben aber dem Verband in meinen Augen geschadet.

Die Frage muss erlaubt sein, wer eigentlich diese falschen Behauptungen lanciert hat und aus welchen Gründen dies geschehen ist.

Wer einen Zuchtleiter und auch Geschäftsführer aus persönlicher Eitelkeit demontieren will, der demontiert auch den guten Ruf, auf den gerade die ausländische Kundschaft in den Hannoveraner Verband und damit dem Hannoveraner Pferd vertraut.
Natürlich haben sich am Ostermontag auch die sogenannten Verbandshopper zu Wort gemeldet, heute in Westfalen, Morgen in Hannover und Übermorgen in Oldenburg.

Aber die haben und werden nie einen Verband stärken, eher im Gegenteil! Unter jedem „Dach ist ein Ach „und es ist Handlungs- und Kommunikationsbedarf vorhanden und auch angeboten worden.
Im gesamten Pferdegeschäft muss der sog. Filz verschwinden!


8. April 2013

Interesse?

Die internationale Dressurreiterin Carola Koppelmann sucht Verstärkung für ihr Team in Warendorf. Pfleger oder working students, auch gerne in Teilzeit, sind herzlich willkommen, sich über die Homepage von Carola bei Koppelmann Pferde oder per email bei uns zu informieren.


28. März 2013

Was gute Pflege und Zuneigung aus den halbverungerten Junghengsten (siehe Eintrag weiter unten) machen kann durften wir nun sehen - danke, liebe Maria, für Deinen Einsatz und Deine tolle Arbeit!

Und noch etwas in eigener Sache und zur Hannoveraner Delegiertenversammung.

Ja! Wir haben den Antrag für die Delegiertenversammlung und die Einladung zum Züchtertreff  gelesen und wahrscheinlich jetzt schon tsd mal zugeschickt bekommen. Wie jeder Verband hat auch der Hannoveraner ein "Ach unter seinem Dach". Wir haben auch überlegt dort zu erscheinen, alleine mal um einer konstruktiven Kommunikation beizuwohnen, da wir denken, dass einige Dinge wirklich mal aktiv diskutiert werden können und es an die Delegierten weitergeleitet werden muss. Daran sehen wir nichts Verwerfliches ..... im Gegenteil konstruktiv vorgebrachte Kritik kann hier und da sehr bereichernd sein. 
Aber der Krawall der jetzt in der Öffentlichkeit lanciert wird gefällt uns nur nicht, sondern missfällt uns zutiefst. Wir lassen uns auch weder vor einen Zug spannen, noch dahinter. 
Wenn wir etwas Kritisches zu bemerken haben, so sind wir immer offen und ehrlich auf unserer HP, oder in diversen Online Portalen damit umgegangen. Wir haben auch nie den direkten Dialog mit den Verantwortlichen gescheut und werden es auch in Zukunft nicht tun, was auch gerade noch für den letzten Hengstmarkt gilt. Shitstorm aufgrund von persönlichen Befindlichkeiten und aufgrund von "Tatsachen" die teilweise nicht nur schlecht recherchiert sind, sondern schlichtweg falsch sind, halten wir sogar für sehr schädigend.
Wenn wir für uns und unsere Zucht merken, dass wir in einem Verband nicht mehr gut aufgehoben bin, so ziehen wir unsere Konsequenzen. Dies sollte sich auch die Presse bitte mal zu Herzen nehmen.
Es gibt viel aufzuarbeiten, gerade in der jetzigen Zeit. Dies werden wir zu Papier bringen und können vielleicht den einen oder anderen Denkanstoss vorbringen. 

18. März 2013

Die Fohlensaison ist eröffnet. Zwar nicht bei uns im Zuchtstall aber unsere ehemalige St.Pr.St. Grand Coeur von Graf Grannus - Landadel hat ein tolles Hengstfohlen von Chacco Gold bekommen. Wir sind froh und glücklich, daß Grand Coeur wieder ein so tolles Exemplar ins Stroh purzeln ließ. Wenn auch diesmal Madame bis zur errechneten Zeit ging, so ließ sie es sich nicht nehmen, den stolzen Züchtern erneut ein Hengstfohlen zu bringen. Sie ist und bleibt eine Hengstmutter par exellence!

Wir gratulieren unserem Züchterfreund Willi Koppelmann recht herzlich zum gesunden Nachwuchs und wünschen ganz viel Glück, Erfolg und natürlich Gesundheit für seinen Hengst.


11. März 2013

Wir sind auf Reisen, und diesmal zeitgleich an zwei unterschiedlichen Enden der Erde, im Nahen Osten und in Kalifornien. Die Reise nach Kalifornien brachte uns zurück zu unserem Virginian Sky, der im Mitbesitz von Natalie Rooney sowohl im Sport als auch in der Zucht aktiv ist. Am 9.3.2013 fand daher auf der Four Star Farm in Woodland die offizielle Vorstellung von Sky für interessierte Züchter an der amerikanischen Westküste statt.

Seit einigen Monaten ist die Four Star Farm nicht mehr in Bodega, sondern nun in Woodland in der Nähe von Sacramento zu Hause - auf dem beeindruckenden Areal der Woodland Stallion Station, die im Besitz von Ann Taylor zu einer der ersten Adressen für Züchter von Morgan Horses in den USA wurde. Nun zogen Trakehner ein und ein neues Konzept für die Anlage, die auf über 100 Hektar Land angesiedelt ist, wurde ausgearbeitet. In Zukunft finden in Woodland nicht nur Fahrturniere statt, sondern auch Vielseitigkeiten. Auf lange Sicht soll sich der Standort als einer der ersten Plätze für die Buschreitergemeinde an der Westküste der USA etablieren. Ein kleines, aber hochmotiviertes Team ist momentan damit beschäftigt, eine neue Geländestrecke aus dem Boden zu stampfen - wortwörtlich!

Die Hengststaion wird nun neben den zwei bereits stationierten Morganhengsten durch Virginian Sky bereichert und Pläne sehen auch die Stationierung anderer Trakehner vor - in den Zeiten enger Geldbeutel sicherlich eine tolle Idee um Hengsthaltern, die ihre Pferde nicht langfristig selber förden können eine attraktive Alternative anzubieten.

Das Land der Woodland Station war wahrlich beeindruckend, nicht nur in den Ausmassen, sondern vor allem durch die wunderschöne Umgebung, die geprägt ist von wildem Senf in Blüte, endlosen Olivenhainen und den ansteigenden Sierra Mountains am Horizont.

Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen der Pferde, und den Anfang in der schön hergerichteten Halle machte Virginian Sky unter dem Sattel von Natalie in einem Pas de Deux mit Natalie's internationalem Vielseitigkeitspartner Jefferson mit der neuen Bereiterin der Farm, Taylor Lindsten. Die beiden Pferde bestachen durch Eleganz und grosses Vertrauen in ihre Reiterinnen. Von der Präsentation mit Kandare und Frack ging es nahtlos in eine beeindruckende Springdemonstration über (und unter!) eine einzelne Stange sowie extrem enge Hindernisse über.

Auch Virginian Sky's erstgeborene Tochter aus 2012, die charmante Of Wind and Sky, zeigte sich an der Hand schön entwickelt, sehr gross und ausgesprochen selbstbewusst. In loser Reihenfolge wurden dann diverse aktuelle und ehemalige Verkaufspferde der Four Star Farm gezeigt. Das Publikum erfuhr derweil viele interessante Details zu den Pedigrees der gezeignten Pferde und ihre jeweiligen Geschichten.

Lacoura v. Couracius mit Taylor

Pia v. Hailo *Pg*E* mit Sylvia

Horalas Moonlight Dancer v. Horalas *Pg*E*

Saphira v. Bel Espace Go

Den Abschluss der Veranstaltung bildete wieder Virginian Sky, der einmal mehr seine tolle Arbeitseinstellung in einem spanisch inspirierten Schaubild mit Tuch und Tänzerin (siehe Fotos) demonstrierte. Es scheint, als ob wirklich nichts dieses Pferd aus der Ruhe bringt! Den Abend beschloss man dann mit einer sehr lehrreichen Präsentation zum Thema "Der Shagya Araber in der Trakehner Zucht" und einem reichlich gedeckten Tisch bei kalifornischen Köstlichkeiten und wunderbaren Wein.

Derweil gab es in Deutschland einen neuen Wintereinbruch, und uns erreichten diese herrlichen Fotos der beiden Schneedamen Fontana di Trevi xx und Fu Long aus Majenfelde. Es geht doch nichts über ein ordentliches Schneebad!


4. März 2013

Wenn man seine Pferde in Aufzucht hat und daher aus der Hand geben muss, so ist das immer auch ein großer Vertrauensbeweis- auf beiden Seiten.
Es laufen genug Menschen unbescholten rum, die nachweislich als Mietnomaden leben und die Stallbesitzer in finanzielle Krisen stürzen, davon völlig unberührt sind und weiter ihr umtriebiges Spiel spielen.
Im Gegensatz dazu gibt es Aufzüchter die zwar pünktlich Ihr Geld bekommen, aber mitnichten das Vertrauen verdienen was man ihnen entgegen bringt.
Wir haben im Laufe der Jahre so wohl die eine Seite, als auch die andere kennenlernen müssen. Noch schmerzhafter sind die Erfahrungen die man mit den Aufzüchtern macht, mit denen man vermeintlich freundschaftlich verbandelt schien.

Es ist schwierig auf beiden Seiten gerade zum Wohle der Pferde ein „passendes“ Gespann zu finden, in dem sich alle gegenseitig vertrauen können.

Wir hatten dies über 15 Jahre bei Familie Nagel in Dithmarschen gerade für unsere Zuchtstuten und wir möchten uns dafür an dieser Stelle noch mal recht herzlich bedanken. Aus altersbedingten Gründen, was wir gut nachvollziehen können, wollte unsere Aufzüchterin nicht mehr länger Mutterstuten in Pension haben, da dies mit der Überwachung der Geburt und allen anderen anfallenden Arbeiten rund um Stute und Fohlen doch noch mal ein Stück weit mehr Verantwortung mitbringt.

Wir sind glücklich über unsere lange Zusammenarbeit mit Heiner Janssen im Kehdinger Land der nunmehr nicht nur die Aufzuchtpferde über Jahre zu unsere besten Zufriedenheit managed, sondern nun auch unsere Zuchtstuten. Ein wahrer Pferdemann durch und durch. Nun hat er einen schweren Unfall gehabt und wir drücken ganz fest die Daumen, dass alles gut ausgehen wird. Die letzten Nachrichten lassen uns vorsichtig positiv in die Zukunft sehen und wir wünschen Dir lieber Heiner von Herzen eine gute und schnelle Genesung.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei den vielen helfenden Hände in Kehdingen, die zu dieser schweren Stunde den „Betrieb“ weiter am Laufen hält, die Pferde versorgen, die Geburten überwachen, die Pferde fütteren und ihnen Bewegung verschaffen. Allen voran der Familie Koppelmann…vielen lieben Dank auch an Euch.

Die bäuerliche Struktur mit ihrem jahrelangen Erfahrungsschatz in der Aufzucht, ihrem Selbstverständnis zu helfen und für einander da zu sein bricht zusammen und es wird immer schwerer überhaupt einen guten Platz für seine Pferde zu finden. Das mussten wir schmerzlich gerade wieder erfahren und wir haben uns entschieden diesmal Ross und Reiter zu benennen.

Wir hatten drei Holsteiner Hengste in Aufzucht bei einem - wie wir gedacht haben - „befreundeten„ Aufzüchter. Dieser musste wegen privater Probleme seinen Stall aufgeben und bat uns eine andere Möglichkeit für die Pferde zu finden. Wir hatten vollstes Verständnis und haben ihn im Dezember 2012 gebeten die Pferde zum Stall xy zu fahren. Er hat uns hoch und heilig versprochen die Pferde dort hin zu bringen. Leider sind sie dort nie angekommen und da wir leider den Aufzüchter nicht mehr über das Telefon erreichen konnten, haben wir durch die Noch-Ehefrau erfahren können, dass die Pferde nicht mehr im heimatlichen Stall stehen und der Aufzüchter einen Stall in Travermünde gekauft hat und er die Pferde wohl mitgenommen hat.

Damit waren wir erstmal zufrieden, da wir über lange Jahre wie gesagt freundschaftlich verbunden waren - wie wir zuminstest glaubten. Dieser Aufzüchter ist dafür bekannt, mal gerne „abzutauchen“ und nicht mehr erreichbar zu sein, dazu oft äußert unzuverlässig und nicht immer ehrlich.
Wir hatten auch mal den mittlerweile in Amerika gekörten Virginian Sky bei ihm in Ausbildung und er sollte den Hengst zur Leistungsprüfung nach Schlickau bringen, natürlich war die Prüfung schon im voraus bezahlt worden.
Als wir dann in Schlickau telefonisch gefragt haben, wie sich denn der Hengst macht, wurde uns mitgeteilt dass der Hengst gar nicht angeliefert wurde.

Dies haben wir damals verziehen, da a) das Wohl der Pferde immer gesichert war und b) auch der Aufzüchter immer versucht hat den materiellen Schaden irgendwie auszugleichen und er sich auch damals in einer privaten, prikären Lage befand.

Nun aber hat der Aufzüchter die Hengste weder mit nach Travermünde genomment, noch in den mit uns abgemachten Stall. Weder hat er versucht uns anzurufen oder wir haben die Möglichkeit gehabt ihn zu erreichen, noch wussten wir, wo der Aufzüchter überhaupt wohnt und zu erreichen ist.

Dafür hat sich aber ein für uns total unbekannter Stallbesitzer  mittlerweile mit der Rechnung über die Stallmiete bei uns gemeldet, wo die Hengste unbezahlt seit zwei Monaten stehen. Weder wusste er WEM die Pferde gehören, WAS das für Pferde sind, denn die Pässe sind nicht wo sie hingehören bei den Pferden, noch wie lange bei sie bei ihm stehen sollen. Er dachte laut Aussage des Aufzüchters, dass die Pferde nur ein paar Tage „zwischengeparkt“ werden sollen. Dem Himmel sei Dank handelt es sich um einen sehr umsichtigen Stallbesitzer, bei dem die Hengste erstmal gut stehen. Er bat aber dringend darum, für einem Hengst einen TA rufen zu dürfen, da der Hengst sehr schlecht aussieht.

Wir sind völlig empört, entrüstet und werden diesmal NICHT einfach wieder schweigen über solche Machenschaften eines bekannten Vorbereiters von Hengsten. Wir haben uns viel austauschen können mit anderen Pferdehaltern die wirklich haarsträubende Dinge in der ähnlichen Form erzählen konnten und alle samt keine Pferde mehr bei dem Mann stehen haben möchten. Daher möchten wir diesmal darauf hinweisen, die ihm anvertrauten Pferde „eng“ zu kontrollieren.

Wir haben schon eine Krise in der Pferdezucht und Sport. Wir sind der Meinung, dass es nicht nur der wirtschaftlichen Lage geschuldet sind, sondern auch andere Parameter sozusagen aus dem eigenen Stall dazu beigetragen haben. Wir sprechen hier von „Händlermentalitäten“, der Einstellung vieler Reiter gegenüber den Besitzern und den ihn anvertrauten Sportpartnern, Aufzucht wie schon besprochen, das Handeln auch aus den vereinzelten Zuchtverbänden aus dem Vorstand heraus, die Mentalität einiger Tierärzte und und und.
Wir haben uns dazu Gedanken gemacht und werden in Kürze dazu unseren Bericht  hier veröffentlichen. Aber die wirtschaftliche Lage ist es nicht nur, mehr geht es um Vertrauensverlust der Besitzer in bestehende Strukturen die man sich nicht mehr gefallen lassen will/ kann und auch darf.

Oft fängt bekanntlich der Fisch am Kopf an zu stinken und das müssen sich viele die mit dem Pferd rund um Zucht, Sport und Handel in der Vergangenheit eine goldene Nase verdient haben einfach mal tun. Nämlich an die selbige zu fassen. Es geht am Ende um das Lebewesen Pferd und das scheinen doch viele vergessen zu haben.

Falls doch noch einige Leser rätseln, um welchen Aufzüchter, Ausbilder und Vorbereiter von Hengsten und Stuten zur Leistungsprüfung es sich hier handelt, damit sie nicht die gleichen schlechten Erfahrungen machen müssen: Er hatte unseren ehemaligen Siegerhengst 2008 beim Hengstmarkt NMS am Strick.

19. Februar 2013

Wir haben unsere Editorial Galerie ausgeweitet, mit Artikeln und Reportagen, die wir in den letzten Jahren für das große Internetportal Eurodressage geschrieben haben. Eine Übersicht findet sich hier: Berichte & Reportagen.

Außerdem wollen wir noch auf zwei Facebook Auftritte aufmerksam machen. Da ist zjum einen GSH selber, mit einer Reihe an tollen Fotogalerien und anderen News: GSH bei Facebook. Zum anderen gibt es bei Trakehners International nicht nur wie gewohnt eine Interneseite ( www.trakehners-international.com) sondern auch jede Menge interessante Beiträge aus der Trakehner Gemeinde weltweit.


27. Januar 2013

Aus unserer Sammlung an Berichten und Reportagen haben wir nun die Beiträge zu den Körungen in Verden und Neumünster aus 2011 eingestellt. Bitte hier entlang ...


24. Januar 2013

Wir sind gut in das Jahr 2013 gerutscht und haben die Zeit zwischen den Feiertagen genutzt über den Warmblutpferd-Tellerand  zu schauen und sind in die Wüste gereist, besser gesagt nach Meyden/Dubai.

Im Kern ist Meydan City das, was man in Dubai so leidenschaftlich liebt: ein gigantischer Themenpark mit luxeriösen Wohnmöglichkeiten und Geschäftsgebäuden der höchsten Klasse. Den Motor liefert die große Galopprennbahn, eine Herzensangelegenheit der pferdebegeisterten Herrscherfamilie Maktoum.

Längst sind es nicht mehr "nur" die einschlägig bekannten Namen, unter denen die Vollblüter firmieren. So ist es sehr interessant zu sehen, dass eigentlich aus dem Warmblutsport bekannte Namen dort "still und leise" ihrer Leidenschaft Pferd in der Galoppszene nachgehen.

Es scheinen doch immer mehr Reiter und Besitzer, die aus dem Springsport bekannt sind, sich den Rennpferden zuzuwenden. So konnte vor Ort leidenschaftlich über die Zucht Vollblut vs. Warmblut disktutiert werden und der Tenor ist immer der Selbe: die Haltbarkeit und die benötigte Zufuhr von Edelblut gerade in der Springpferdezucht liegt vielen am Herzen.