Mit den ersten Körveranstaltungen der letzten Wochen konnten wir einige interessante Beobachtungen machen, die wir auf Einladung von Astrid Appels für Eurodressage aufgeschrieben haben. Die Artikel sind hier verlinkt, um die Diskussionen zu verfolgen empfehlen wir die Facebook Seite von Eurodressage.
Trakehner Approvals in Neumünster 2017
Hanoverian Approvals in Verden 2017
16. Oktober 2017
Es ist in Riesenschritten Herbst geworden und es gibt einiges zu berichten.
Zum einen gab es im Sommer die erfreuliche Nachricht, dass unser selbstgezogener Citizan Kane (v. Cassito a.d. Heaven v. Capitol I - Cabinett I) sportlich mächtig erfolgreich unterwegs ist. Er ist nun 7jährig und hat sich nicht nur souverän für das Bundeschampionat des Springpferdes qualifiziert, sondern bestreitet unter Pia Stieborsky auch seine erste sehr erfolgreiche Saison in Kl. S! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg!
Andere Pferde aus unserer Zucht konnten ebenfalls punkten. Chaka Zulu (v. Conen a.d. Fontana di Trevi xx v. Lavirco xx - Park Romeo xx) geht seine erste Saison im Sport und konnte unter Greta Holtmann mehrere schöne Platzierungen in Dressurprüfungen der Kl. A erreichen. Ebenfalls mit Sporteinstieg in 2017 punktet Lukas (v. Light on a.d. Grand Coeur v. Graf Grannus - Landadel) mit Laure Bühler im Sattel. Als vielseitiges Talent entpuppt sich derweil Nesquick WZ (v. Quite Easy ebenfalls a.d. Grand Coeur), der in Dressurprüfungen Kl. L und Springprüfungen Kl. A erfolgreich am Start ist. Und bis siegreich in Springen der Kl. M hat sich Oscar dos Santos (v. Quirado a.d. Heaven) unter Peter Dieckmann hochgearbeitet - und das als 6jähriger in 2017! Wir wünschen allen Besitzern und Reitern weiterhin viel Spaß und Erfolg mit diesen Pferden und freuen uns immer über News.
Bei all der Freude macht uns allerdings die nächste Nachricht sehr traurig - Iskander, unser ehemaliger Siegerhengst der Trakehner Körung 2008 und bis Kl. S im Dressursport unter Doris Stägemann erfolgeich, ist gerade einmal 13jährig abgetreten. Wir denken sehr gerne an die vielen kleinen und großen Momente mit ihm zurück. Von Kerstin mit Kennerblick als "Katalogbild" entdeckt, sah er die Holstenhallen in Neumünster gleich 2 mal von Innen - als Auktionsfohlen und dann als Siegerhengst 2 Jahre später. Er begann seine Karriere unter den Fittichen des Haupt- und Landgestüts Marbach, zeigte gute Leistungen bei seiner HLP und konnte auch von Anfang an mit seinen (wenigen) Nachkommen punkten. Aus den ersten beiden Fohlenjahrgängen fielen die gekörten Söhne Sarkander und Tudor, letzterer der erste je bei einer Sattelkörung in NMS gekörte Hengst. Zugunsten des Sports sind leider beide Füchse heute als Wallache unterwegs. Tudor bereichert Ende der Woche die Reitpferdeauktion in Neumünster. Iskander hat sporterfolreiche Nachzucht in mehren Zuchtgebieten und in allen Disziplinen, inklusive dem Fahrsport. Erst diesen Sommer wurde sein imposanter Sohn Saturn S Geländepferdechampion der Trakehner in Hannover. Als eines der teuersten Pferde ging Iskander 2014 über die Medinger Herbstauktion in den Besitz von Dieter Stägemann, wo er bis zu Letzt umsorgt wurde und sich über Sporterfolge in Klasse S freuen konnte. Wir danken Dir, lieber Isi, für die Chance Dich ein paar Jahre begleitet haben zu dürfen. Du warst nie der pompöse Lampenaustreter ohne den es heute scheinbar nicht mehr geht, sondern ein feiner Herr auf leisen Sohlen, rittig bis in die Haarspitzen und eine Augenweide unter dem Sattel. Wir hätten Dir noch viele Jahre gegönnt. Alles Gute auf Deiner Reise!
Iskander (v. Le Rouge - Hohenstein), toll in Szene gestzt von Jutta Bauernschmitt
24. Juli 2017
Noch ein paar Nachträge zu den Erfolgen der Ehemaligen ..... Chap K (v. Carnute a.d. Chayenne v. Contendro I) aus dem Züchterhaus Keitel wurde am vergangenen Wochenende Österreichischer Staatsmeister der Junioren mir Lara Stampler-Illrich im Sattel. Herzlichen Glückwunsch!
Der mütterliche Halbbruder Baloutendro (gek. Hengst v. Baloubet du Rouet aus dem Besitz der Paul Schockemöhle Hengsthaltung) hat sich unter Leonie Bredemeier für das Bundeschampionat des deutschen Springpferdes qualifiziert. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in Warendorf!
Und nicht nur Iskanders Nachwuchs setzt sich immer wieder erfolgreich in Szene (siehe unten), auch unser ehemaliger Siegerhengst ist unter Doris Stägemann mehrfach platziert in Dressur Kl. S und Prix St. Georges. Das freut uns ganz besonders.
Iskander (v. Le Rouge - Hohenstein) mit Doris Stägmann
Vielen Dank, Alexandra Weisheitfür das Foto!
21. Juli 2017
Die Zeit rast im Moment und man kommt nicht hinterher mit den News.
Fangen wir mit den Fohlen an. Fleur de Sel (v. Fürst Bellisario a.d. Ashanti v. All Inclusive) ist vom diesjährigen Richter Herrn Wegener sehr gut beurteilt worden, was Tybrillianz und modernes und hochnobles Exterieur betrifft. Leider hat die Dame nicht ihre GGA ausspielen können und latschte mal eben so neben Mama her. Sie kam daher leider nicht auf den Schlussring.
Unser zugekauftes Hengstfohlen v. Danone aus der Zucht von Kai Ehlers, hat sich prächtig entwickelt. Er zeigte wirklich sehr lockere Runden aber es reichte bei Herrn Wegener auch nicht für den Schlussring. Warum verstehen wir eigentlich nicht, wir waren mit seinen Runden mehr als zufrieden. Der Junge Mann verfügt vielleicht nicht so über Rahmen und Riss, wie die Fohlen die auf den Schlussring geladen wurden, aber wir sind nach wie vor sehr angetan und sehen voller Vorfreude seinre weitere Entwicklung entgegen.
Vielleicht hatten wir beim Kauf ja eine andere Brille auf, das kann ja mal im Eifer des Gefechtes passieren ;-)
Fohlenschau in Freiburg/Elbe
Zwei Wochen später war dann die Stutenschau in Freiburg. Bei strömenden Regen waren es nicht wirklich die besten Begleitumstände für eine strahlende Schau, aber die Qualität der Stuten machte es wieder wett.
Wir haben unsere dreijährige Duchesse (v. Dressage Royal a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx) gezeigt. Sie wurde zweite auf ihrem Ring und mit der 1a Prämie bedeckt. Wir sind sehr glücklich und freuen uns sehr auf ihr Erstlingsfohlen nächstes Jahr, sie trägt von Baron.
Duchesse v. Dressage Royal a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx - Weltmeyer
Die strahlende Siegerin der Schau wurde Donnalucata von Dressage Royal - Fürst Romancier. Sie stammt aus der Zucht und Besitz von unserem Aufzüchter Heiner Janßen. Heiner, wir gratulieren ganz herzlich und sind gespannt auf ihre Karriere im Großen Viereck. Toitoitoi.
Zusammenfassung der Schau in Freiburg
Und von unseren Ehemaligen dürfen wir auch nur Erfreuliches berichten.
Die beiden Schimmelsöhne unserer Heaven v. Capitol - abstammend von Cassito und Quirado - sind nun voll im Sport angekommen. Beide zeigen in altersgerechten Springprüfungen sehr gute Leistungen mit Siegen und Platzierungen in Springpferdeprüfungen. Wir sind sehr stolz auf die beiden Halbbrüder von Laganscho und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Erfolg.
Lightning Fox, der Vollbruder von Light my Fire aus der Zucht von Manfred Dunkel, mausert sich immer mehr als Schleifengarant. Anfang des Jahres gewann er schon seine erste M- Dressur und konnte bei den Holsteiner Kreismeisterschaft noch eine Schippe drauflegen. Er holte sich nicht nur die Silbermedaille der Kreismeisterschaft, sondern münzte die dazugehörende Kür auf Zweisterne Niveau M gleich bei seinem Debüt in einen Sieg um. Levka und Lightning Fox - wirklich klasse gemacht!!
Aus dem Züchterhaus Keitel wird derweil stolz und glücklich vermeldet: Cheyenne (v. Contendro- Graf Grannus) ist tragend von Quabri del`Isle. Wir freuen uns tierisch über diese tolle Trächtigkeit und drücken alle Daumen.
Aktuell fiebern wir mit dem Züchterhaus der Oldenburger Auktion im August entgegen, wo Cheyenne ihr Hengstfohlen von Cornet Obolensky präsentiert und der Junge Mann kommt hoffentlich in tolle und fördernde Hände.
Kurz darauf geht das Daumendrücken weiter, den ihr Sohn von Baloubet du Rouet, Baloutendro, im Besitz von Paul Schockemöhle hat sich mit seiner Reiterin zum Bucha qualifiziert.
Cheyenne, Du bist der Hammer!
Beim Trakehner Bundesturnier in Hannover gewann Saturn S, ein Sohn unseres ehemaligen Siegerhengstes Iskander aus der Zucht von Jürgen Strunk, das Geländepferdechampionat unter dem Sattel von Nikolai Horst. Er ist ein Vollbruder des gekörten Sarkander.
Trakehner Geländechampion Saturn S. Foto von Stephan Bischoff, vielen Dank!
Unseren Zuchtstall müssen wir leider verkleinern, da der Platz bei unserem Aufzüchter begrenzt ist und Light my Fire uns bis auf dieses Jahr „nur“ Mädchen geschenkt hat und wir uns entschieden haben nur mit zwei Stuten zu züchten.
Daher bieten wir Ashanti von All Inclusive tragend zum Verkauf an. Ashanti ist eine sehr typvolle Stute, dabei großrahmige mit drei sehr guten Grundgangarten und ausgesprochener Korrektheit. Auch sie hat die 1a Prämie anlässlich ihrer Schau erhalten. Ihre Genetik ist für Hannover ungewöhnlich und einzigartig, denn ihr Vater ist nur nucht mehrfach S-Dressur erfolgreich sondern vertritt über Gribaldi und Buddenbrock zwei über alle Zweifel erhabene Sporthengste im Pedigree.
Auch ihre 2017 geborene Tochter von Fürst Bellisario steht zum Verkauf. Entweder einzeln oder mit mit ihrer Mutter zusammen.
Ihr Halbbruder Vasco di Gama von Vitalis steht auch zum Verkauf.
Ashanti v. All Inclusive - Lauries Crusador xx - Weltmeyer
Bei Interesse bitte gerne eine email schicken. Videos und Fotos sind vorhanden. Wir bitten um Verständnis, daß wir Preisvorstellungen nur telefonisch mitteilen.
Mittlerweile sind die ersten Köraspiranten in Freiburger Halle eingezogen. Wir haben dieses Jahr kein Eisen im Feuer, aber wünschen allen Züchterfreunden viel Glück und Erfolg.
6. Juni 2017
Wieder eines der Highlights im Kehdinger Land: die interne Fohlenschau. Es wird wie immer im Jahr ca. zwei Wochen vor der offiziellen Fohlenschau von Hof zu Hof gefahren, die Nachzucht begutachtet und abends beim gemütlichen Grillen werden die Fohlen dann von Fred Müller von der Deckstelle Landesbrück bewertet und die Fohlen dann zu der Fohlenschau eingeladen.
Der Wettergott hatte ein Einsehen, die Fähre war mal nicht komplett überfüllt und wir haben wieder einen wunderschönen Tag im Land verbracht bei wirklich tollen Fohlen.
Unsere Fleur de Sel (v. Fürst Bellisario a.d. Ashanti v. All Inclusive - Lauries-Crusador xx) hat sich prächtig entwickelt. Sie ist eine wunderschöne und hochnoble Lady mit unfassbar viel Takt und Schwung. Sehr gut bewertet, wird sie an der diesjährigen Fohlenschau teilnehmen. Wir sind sehr glücklich, daß Ashanti wieder tragend ist von Fürst Belissario.
Auch Vasco di Gama (v. Vitalis a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx - Weltmeyer) hat sich gut rausgeputzt. Mit gutem Typ und gutem Fundament steht er etwas im Schatten der noblen Lady, aber er hat gezeigt, daß er sehr gut traben kann und auch sein Schritt ist super geregelt. Wir sind überzeugt, daß da ein Sportler heranwächst.
Und dann spricht dann doch das Bauchgefühl und man sieht einen kleinen und kecken Hengst und schlägt zu. Wir sind sehr glücklich und dankbar, daß wir von unseren Züchterfeunden, der Familie Ehlers, ein Hengstfohlen von Danone - Lauries-Crusador xx - Bolero erwerben konnten.
Es handelt sich dabei um den Stutenstamm von Riccione und im fallenden Papier findet man die tolle Bolero-Tochter Bonga. Wir sind fasziniert von dem kleinen Strahlemann und hoffen auf eine gesunde Aufzucht.
Impressionen aus Kehdingen
Und ein Besuch bei den Jährlingsstuten durfte auch nicht fehlen. Da kann man sich auf die nächsten Jahre wirklich nur freuen - bei dieser Qualität!!
Impressionen der Jährlingsstuten in Kehdingen 2017
Ende Mai war dann auch Derby-Time in der schönsten Stadt der Welt und es war ein herausragendes Turnier. Dieses Jahr stimmte alles. Bei perfektem Wetter pilgerten rund 95 tsd Zuschauer in den Derbypark nach Klein Fottbek. Und Hollywood hätte sich kein besseres Drehbuch einfallen lassen können.
Casall ASK sollte von seiner aktiven Turnierlaufbahn verabschiedet werden. Aber vorher war noch eine Globalchampionstour Etappe von dem Hengst und seinem Reiter Gören Bengström zu absolvieren. Und es war unglaublich. Dieses Springen konnten sie in einem packenden Stechen für sich entscheiden und so war es ein Abschied nach Maß.
Impressionen vom Hamburger Derby
Eine Zuchtsaison nach Maß haben auch unsere Ladys im Stall hingelegt. Alle drei Damen sind tragend und somit erwarten wir voller Freude und Hoffnung für das Jahr 2017:
ein Fohlen von Baron a.d. Light my Fire (v. Lauries Crusador xx - Weltmeyer)
ein Fohlen von Baron a.d. Duchesse (v. Dressage Royal a.d. Light my Fire) und
ein Fohlen von Bellisario a.d. Ashanti (v. All Inclusive a.d. Light my Fire)
Und tolle Nachrichten erreichten uns aus dem Züchterstall Keitel. Aus „unserer“ Stute Cheyenne (v. Contendro I - Graf Grannus), wird das diesjährige Hengstfohlen von Cornet Obolensky im August anläßlich der Auktion von OS versteigert. Wir drücken fest die Daumen. Cheyenne, du bist der Burner!!
Hengstfohlen v. Cornet Obolensky a.d. Chayenne v. Contendro I - Graf Grannus
Im Süden der Republik gab es derweil für unseren ehemaligen Suuri (ex Shirkan v. Sarkozy) und Susanna beim Turnier in Ötigheim eine silberne Schleife in der A-Dressur. Weiter so ihr beiden!
Suuri v. Sakozy mit Susanna
Im fernen Kalifornien treten derweil die ersten Nachkommen unseres Virginian Sky *Pb* (v. Best Before Midnight - Limbo xx) in die sportlichen Fußstapfen des Vaters, der mittlerweile bis Prix St. Georges platziert ist.
links: Of Wind and Sky (MV Fandango), rechts: Roxa (MV Schönfelder)
16. Mai 2017
Wir haben schon Mai 2017 und da war doch noch was? Richtig, es wird mal wieder Zeit die HP mit news zu bestücken. Viel ist passiert.
Das Jahr ausklingen lassen, hat im Dezember die Feier auf „Gut Schöneworth“ zu Ehren der Eheleute Babs und Willi Koppelmann. Es war ihr vierzigstes Jahr im Reitclub Kehdingen und das dürfte wohl im gesamten Zuchtverband Hannover einmalig sein. Der Vorstand rund um Heiner Janßen, bereitete dem Ehepaar eine tolle Feier, mit launigen Ansprachen, super Speis und Trank und später auch guter Tanzlaune. Bei einer „kurzen“ Bildershow auf dem Beamer konnte mal nur erahnen was die beiden geleistet haben im Kehdinger Land für Züchter, Reiter und auch Mitglieder. Nicht nur über 104 Hengste haben sie auf dem Hannoveraner Hengstmarkt gekört bekommen, sondern auch unzählige Stuten vorgeführt und auf überregionalen Stutenschauen zum Erfolg geführt. Aktuell die amtierende beste Stute Hannovers Black Baccarat. Wieviele Pferde sie angeritten haben und dem Sport zugeführt haben, ist schlicht nicht zu zählen. Und alle gekörten Hengste, erfolgreiche Stuten und Sportpferde hier aufzuführen, würde schlicht den Rahmen sprengen. Aber stellvertretend soll hier nur einige wenige Pferde erwähnt werden, wir werden zeitnah eine Hommage an das Land Kehdingen schreiben und hier reinstellen.
Also hier eine kleine Auswahl: Brentano I und II, Beauvais, Blue Horse Cavan, Riccione, White Star, Shutterfly, Wolkenstein I und II, Dollar Girl, Garibaldi, Drosselklang, Fels, Streetfighter uvm.
Aber ein Zuchtverein lebt nicht nur von der Zucht, sondern eben auch vom Sport. Babs hat auch unzählige Reiter vom Voltigieren in den Sport gebracht, wobei ihre Tochter Carola sicherlich die bekannteste Reiterin sein dürfte. Sport und Zucht in einer Hand vereint. Aber daneben wurden auch tolle Showprogramme in Verden und auf unzähligen Hengstschauen eingeübt und gezeigt.
Nun wird es Zeit sich zu verabschieden und Babs und Willi dürfen in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Wie es weitergehen soll, ohne die beiden im Land, das mögen wir nicht voraussehen. Wir sind froh, daß sie ihre Nachfolge sorgsam einarbeiten und uns nicht von heute auf morgen im Stich lassen.
Babs und Willi: Danke für alles und bleibt uns noch ein bisschen, auch wenn das egoistische Wünsche sind ;-)
Wir hatten die Freude Fotos zu sammeln, um sie zu sichten und zu digitalisieren für die Diashow, der Jubiläumsfeier. Wahnsinn, was da in vierzig Jahren Zuchtgeschichte an einem vorbei zieht. Man begreift, wie sehr sich alles geändert hat, vom Zuchtziel bis über das Zuchtprodukt. Es war sehr traurig zu sehen, wer auf den Fotos nicht mehr unter den Lebenden weilt. Es war ergreifend z.B. Brentano und Weltmeyer hier stellvertretend genannt für die Kehdinger Zuchtscholle, auf Fotos in jungen Jahren zu sehen. Aber es war auch sehr schön zu sehen, wie ein traditionelles Land heute noch menschlich fest verbunden ist.
Nichstdestotrotz, auch dort schreitet der Strukturwandel gnadenlos voran, die alten Stutenstämme sterben aus, die Züchterschaft schrumpft zusammen. Die Hoferben machen nicht weiter und die Weiden gehen unter Pflug. Das Phantom in der Deckstelle Landesbrück wurde abmontiert und es steht kein Deckhengst mehr dort. Vorbei die Zeiten des morgendlichen Klönschnacks an der Deckstelle und die Besamung dort. Die Zentralisierung ist vorangeschritten, wie es weitergeht steht in den städtischen Sternen.
In dieser Phase ist es auch zu Neuerungen im Hannoveraner Verband gekommen. Es standen Neuwahlen an im Vorstand und es wurde ein Nachfolger von Manfred Schäfer gesucht. Als seinen Nachfolger wurde Hans Henning von der Decken von den Delegierten gewählt. Der Hannoveraner Verband hat es mit großen Herausforderungen zu tun in der Zukunft. Wir möchten an dieser Stelle gar nicht näher darauf eingehen, auch das würde den Rahmen sprengen.
Worauf wir aber eingehen möchten, sind die sozialen Medien und wie diese missbraucht wurden, um zu versuchen die „Marke“ Hannover nachhaltig zu beschädigen. Die Schlammschlacht die dort losgetreten wurde durch Rentner, Schreiberlingen, Nichtmitglieder und gefrustete Ex-Mitglieder war einfach nicht mehr an normalen Maßstäben von Kritik am Verband zu messen. Das grenzte schon an übelste Nachrede. Dies geschah einerseits unter dem Deckmantel der „Liebe zum Hannoveraner Pferd“, anderseits wurde diese Auseinandersetzung geführt durch persönlich verletzte Eitelkeiten und Machtgelüster. Da wurde nicht gespaart an persönlichen Beleidigungen, Unterstellungen und auch Halbwahrheiten.
Die Mammutveranstaltung der Delegiertenversammlung über acht Stunden hat dann doch gezeigt, daß sich die Mehrheit der Mitglieder einig sind und auch vernünftig und besonnen votierten und man solchen „Schlammschlachten“ im Internet gar nicht soviel Bedeutung einräumen darf.
Es gibt viel zu tun, um den Verband und damit das Hannoveraner Pferd in Zukunft gut aufzustellen und erfolgreich weiter zu führen. Wir wünschen dem neuen Vorstand dafür die nötige Kraft, Ideen und auch Umsetzungsstärke. Allen Züchtern wünschen wir gesunde Stuten und Fohlen. Ein gutes Händchen bei den Anpaarungen und viel Glück bei der Vermarktung, unabhängig vom Verband. Egal in welchem Verband man sich heimisch fühlt und gut aufgehoben ist, es geht doch eigentlich um die Pferdezucht. Es wäre mehr als zu begrüßen, wenn dieses mal wieder im Vordergrund stehen würde.
Und deshalb nun zu unserer Zucht ...
Endlich ist der Frühling da und mit ihm das erste Fohlen in unserer Aufzuchtstätte. Light my Fire (von Lauries Crusador xx - Weltmeyer) schenkt uns ein fuchsfarbendes Hengstfohlen von Vitalis. Der junge Mann ist sicher und gesund ins Stroh gepurzelt und ist schon jetzt sehr zutraulich. Seine ersten Schritte aus dem Stall zum Paddock hin, waren so herzerfrischend schnell und keck, dass uns spontan sein Name einfiel: Vasco da Gama soll der junge Mann heißen. Wir finden das passt zu dem kecken Entdecker und das "Kap der Guten Hoffnung" setzen wir auch in ihn. Mögen Gesundheit und Erfolg seinen Lebensweg begleiten. Wir sind soweit erstmal sehr zufrieden und sind gespannt auf seine weitere Entwicklung. Derweil ist Light my Fire wieder sicher tragend und wir freuen uns bereits jetzt auf ein hoffentlich gesundes Fohlen, von einem Hengst der derzeit noch nicht für Hannover anerkannt ist.
Vasco da Gama v. Vitalis a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx - Weltmeyer
Dann folgte das Erstlingsfohlen aus Ashanti (v. All Inclusive - Lauries Crusador xx), eine wunderschöne Tochter des Fürst Belissaro, die Schmelz, Adel und ganz viel Qualität zeigt. Dazu kommen erstklassige Bewegungen - da kann man nur glücklich sein. Die kleine Fleur de Sel ist die erste Enkeltochter von Light my Fire und wir freuen uns, dass die Stutenfamilie weiter wächst. Diese gelungene Anpaarung haben wir wiederholt - Ashanti ist erneut besamt. Alle Pferde in der Aufzuchtstätte sehen wirklich top aus und wie immer gilt unser besonderer Dank unseren Aufzüchter Heiner Janssen. Danke Heiner, Du bist ne Wucht in Tüten.
Fleur de Sel v. Fürst Belissaro a.d. Ashanti v. All Inclusive - Lauries Crusador xx
Die beiden anderen Töchter von Light my Fire haben sich ebenfalls toll entwickelt. Die Jährlingstute Black Pearl (von Bon Coeur) hat sich enorm heraus geputzt über den Winter und sieht wirklich klasse aus. Aber unsere größte positive Überraschung war ihre jetzt dreijährige Schwester Duchesse (von Dressage Royal), die gerade sehr gut ins Stutbuch aufgenommen wurde und nun besamt ist. In der Aufzucht immer im Schatten von einer gleichjährigen Stute von Dressage Royal unseres Aufzüchters stehend, haben wir unseren Augen nicht trauen wollen. Reck, Rahmen, über viel Boden stehend mit viel Antritt von hinten und tollen Grundgangarten. Wir haben uns riesig gefreut über ihre Entwicklung.
Duchesse v. Dressage Royal a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx - Weltmeyer
Derweil wurde auch der erste Enkelsohn unserer Namensgeberin Fontana di Trevi xx geboren - im Gestüt Majenfelde erblickte ein sportlicher Rappe von Titulus aus der Fu Long von Amatcho, genannt Fu Manchu, das Licht der Welt. Mutter und Sohn sind wohl auf.
Fu Manchu v. Titulus a.d. Fu Long v. Amatcho - Lavirco xx
Im Züchterhaus Keitel im bayrischen Kirchdorf am Inn lieferte unsere ehemalige Chayenne (v. Contendro I - Graf Grannus) wieder mal einen Volltreffer. Der Sohn von Cornet Obolensky überzeugt mit viel Rahmen und Linie, wie immer gepaart mit überragender Sportlichkeit. Wir sind gespannt, in welche fördernde Hände er wandern wird. Derweil sind nicht weniger als 3 Fohlen von Chayenne international im Springsport erfolgreich und mit Baloutendro ist ein gekörter hannoveraner Sohn auf dem Weg zum Bundeschampionat. Wir würden uns sehr freuen, wenn der Hengst auf der Deckstelle Schockemöhle verbleibt.
Baloutentro v. Baloubet du Ruet a.d. Chayenne v. Contendro I - Graf Grannus
Es ist auch immer wieder eine grosse Freude, Nachrichten von den Ehemaligen Pferden im Syndikat zu erhalten. Stellvertretend an dieser Stelle genannt: Suuri (ex Shirkan v. Sarkozy), der mit seiner neuen Besitzerin Susanna die erste goldene Schleife ergattern konnte. Ausserdem ist unser ehemaliger Siegerhengst Iskander (v. le Rouge) mittlerwile in Klasse S (Dressur) angekommen. Und Queens Coeur (v. Quite Easy I) ist im internationalen Springsport in Frankfreich erfolgreich.