Wir wünschen allen Züchterfreunden und Kollegen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2017!
Weihnachtsbäckerei im Gestüt Hämelschenburg, Foto: Beate Langels
13. Oktober 2016
Vorletzte Woche haben wir bei super Herbstwetter unsere Aufzuchtstätte besucht. Die Fohlen wurden von ihren Müttern abgesetzt und wir wollten dabei sein wenn Black Pearl (v. Bon Coeur a. d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx-Weltmeyer) mit ihren anderen beiden Freundinnen der nächsten Jahre von Mama getrennt wird.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es über die Fähre Glückstadt-Wischhafen, welche wir aber als Fußgänger betreten haben, weil das Verkehrsaufkommen zu hoch war. Wir wurden dankenswerter Weise von Willi Koppelmann an der Fährstelle Wischhafen abgeholt.
Wir hatten Black Pearl seit der internen Fohlenschau nicht mehr gesehen und waren gespannt. Und ehrlich? Wir hätten sie nicht mehr wiedererkannt, wenn wir nicht genau gewusst hätten, daß die schwarze Perle da zwischen den beiden Füchsen im Stall unser Fohlen sein musste. Alle drei Fohlen waren ruhig und entspannt, waren nicht in Hektik und alleine Black Pearl versuchte zu ihren Buddies von der Sommerweide, den beiden Hengstfohlen am angrenzenden Laufstall, zu kommen.
Black Pearl hat sich unglaublich entwickelt und wir sind sehr froh Kaufangebote abgeschlagen zu haben. Kritisierten wir noch im jungen Alter etwas die Halsung und sah sie etwas „geschoben“ aus, so waren wir verblüfft welche körperliche Entfaltung sie die letzten Monate durchlebt hat.
Eine Absetzerin im großen Rahmen, mit viel Aufsatz und sie wird groß. Anders als ihre Halbschwester von All Inclusive, Ashanti. Ein ganz andere Typ und an der Halsung hatten wir gar nichts mehr zu meckern.
Wir haben sie nicht im Paddock laufen gelassen, die jungen Gewächse waren so entspannt und voller neuer Eindrücke, daß wir das nächste Woche nachholen wollen und uns dann auch die Hengste in Vorbereitung bei Koppelmann ansehen wollen.
Die Stutenmamas liefen auch entspannt auf der Weide und Light my Fire sah spitze aus. Schöne „Äpfel“ im Fell, was schier glänzte und wir sind uns sicher: tragend. Wir freuen uns sehr auf das hoffentlich gesunde Fohlen im Frühjahr 2017, dachten aber so für uns…. „Hätten wir doch noch man Bon Coeur nehmen sollen?" Aber wir sind bannig entspannt.
Auch die dreijährige Ashanti sieht gut auf der Weide aus und ihr Körper zeigt: tragend. Ihre jetzt zweijährige Halbschwester von Dressage Royal hat auch mächtig zugelegt und wir wissen jetzt schon mit welchem Hengst wir sie nächstes Jahr belegen wollen. Es sprang uns förmlich ins Auge ;-) Ashanti soll dann nicht mehr im Frühling besamt werden und geht nach hoffentlich gesunder Geburt und Fohlen, nach dem Absetzen in die weitere Reitausbildung.
Chaka Zulu (v. Conan aus unserer ehemaligen Vollblutstute Fontana di Trevi xx) hat derweil unseren Sportstall verlassen. Er ist in super Hände gegangen und wir freuen uns sehr für ihn. Er hat sich prächtig bei Carola Koppelmann entwickelt und wir sind glücklich, daß er dort in der Nähe einen tollen neuen Besitzer gefunden hat und in einem super Ausbildungsstall verbleibt. Unser Dank geht an dieser Stelle an Carola und Babs Koppelmann, für den tollen Support und Caro. Wir wünschen dem neuen Pferd/Reiter und Trainerteam ganz viel Erfolg und Gesundheit mit dem jungen Mann.
Wir sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung von dem diesjährigen Sohn von Fontana di Trevi xx, Freudentänzer, der auf dem Majenfelderhof das Licht der Welt erblickte und wünschen Steffi ganz viel Glück und Gesundheit mit ihm. Das Hengstfohlen von Polartanz sieht sehr vielversprochend aus und ist äußert keck dazu.
Citizen Kane (v. Cassito-Capitol), Vollbruder zu Laganscho hat derweil seine Premiere und die grüne Turniersaison mit Bravour bestanden. Der große Schlacks will einfach nicht aufhören zu wachsen und dürfte mittlerweile an der 1,80 cm Marke kratzen. Wir sind beeindruckt, wie der junge Mann mit seinem riesigen Körper und Umschlag trotzdem benutzen kann. Vom Interieur ist er eh wie seine Halbbrüder top und hat vom Kopf alles „drin“ was ein Sportpferd ausmacht. Er wird im Winter weiter kontinuierlich aufgebaut und wird hier und da bei dem Montagclub geritten. „Drin“ hat er alles, davon sind wir überzeugt und bei einem solchen Pferd wünscht man sich einfach nur, daß er gesund bleibt.
Und noch etwas aus dem Zuchtstall. Monsoon Monday (v. Montender aus der ersten Tochter unserer ehemaligen Stammstute Grand Coeur v. Graf Grannus, Chayenne v. Contrendro I) hat sich für die Horseshow of the Year in Birmingham qualifiziert.
Eigentlich fand am Mittwoch letzter Woche das erste Warm Up für den ersten Umlauf statt, damit sich die zwanzig qualifizierten Pferde für das Finale mit der beeindruckende Arena anfreunden konnten. Leider war dies aus logistischen Gründen nicht möglich und Monsoon Monday musste „kalt“ ins Finale gehen, dazu noch vom Transporter heraus und nicht aus dem Stall. Und diese kniffelige Situation hat er super gelöst. Er hatte leider einen Flüchtlingsfehler, aber in Anbetracht der suboptimalen Umstände kann man nur zu so einem Pferd gratulieren.
Immer eins der besten Pferde seines Jahrgangs in UK, zweimal eingeladen zur WM nach Lanaken und nun mit seinen 7 Jahren in der Spitze von 145 cm angekommen und souverän ist schon toll.
Das Züchterhaus Keitel/Aronis hatte Monsoon Monday als zweijährigen Hengst in Hannover zur Körung vorgestellt, aber er bekam keine Zulassung, da er der Körkommission nicht mit genug Vermögen ausgestattet erschien. Wir haben ihn dann bei den Süddeutschen vorgestellt, wo er zur Körung zugelassen wurde und an Jane Hunt/London verkauft wurde.
Ein paar Kehdinger Impressionen:
29. September 2016
Es ist Herbst in Deutschland - und damit Körsaison. Wie jedes Jahr stellen wir hier die angenommenen Kandidaten der Hannoveraner und Trakehner Termine zusammen. Eine Übersicht der Hannoveraner Hengste ist unter diesem link zu finden: Hannoveraner Körung 2016; die Trakehner Hengste sind hier: Trakehner Körung Neumünster 2016.
Hengstkandidat bei der Sattelkörung in Neumünster: Hope and Glory von Donaudichter TSF - Caprimond aus der Zucht und dem Besitz von Stephan Bischoff
22. August 2016
Einen Nachtrag wollen wir nicht vergessen - Anfang August entstand dieses tolle Foto von Carola Koppelmann und Deveraux B (v. Dimension a.d. Rhodos v. Rivellino xx) in Verden, wo die beiden beim CDI im Grand Prix 2. wurden und den Grand Prix Special gewannen. Herzlichen Glückwunsch liebe Carola und danke an Stephan Bischoff für das schöne Bild.
16. August 2016
Wir freuen uns riesig über den Sieg von Black Baccarat K (v. Bon Bravour-Rosario) bei der Herwart von der Decken Schau. Was ein Erfolg für die Züchterin Katrin Leder-Kratzberg und der Familie Koppelmann als Vorbereiter.
Frau Kratzberg vertraut ihre Pferde genauso wir in Aufzucht an Heiner Janssen und es ist super spannend die „Meute“ junger Pferde von Fohlenalter an in ihrer Entwicklung zu beobachten.
Black Baccarat K war schon immer eine sehr auffällig gute Stute und das hat sie dreijährig voll ausspielen können.
Sieger der dreijährigen nichtgeprüften Stuten auf der Freiburger Stutenschau, wurde sie nominiert für die überörtliche Friedrich Jahnke Schau, wo sie schon brillierte und nun krönt sie die Schausaison mit dem überragenden Sieg der dressurbetonten Stuten.
Wir hatten mit Ashanti (v. All Inclusive-Lauries Crusador xx), bei der Schau verdient von Black Baccarat K geschlagen und als Reservesiegerin vom Platz gehend, auch eine Einladung zur überörtlichen Schau erhalten. Wir haben uns aber entschieden, der tragenden Stuten ihre wohlverdiente Weide zu gönnen.
Um so mehr freuen wir uns über den Sieg ihrer „Stallgenossin“. Das dürfte nächstes Jahr ein toller Fohlenjahrgang werden, wir sind gespannt.
Wir freuen uns auch sehr für unseren Aufzüchter Heiner Janssen, der auch super glücklich ist und für Willi Koppelmann, der nun im Dezember vierzig Jahre für die Vorbereitung des Pferdezuchtvereins Kehdingen verantwortlich ist und für den dies sicherlich auch ein großer Erfolg war. Das hat man nicht jeden Tag.
Wir gratulieren von Herzen der Familie Kratzberg und wünschen alles Beste für diese Traumstute.
Zusammenfassung der Herwart von der Decken Schau
Weiter Erfreuliches und Erfolgreiches gibt es vom Reitturnier in Verden zu berichten. Wieder geht unser Glückwunsch an die Züchterin und Besitzerin Katrin Lüder-Kratzberg-Kratzberg für ihren Fred Astaire (v. Fürstenball-Rosario), einem Halbbruder der oben erwähnten, überragenden Siegerin Black Baccarat K. Erst seit zwei Wochen im Beritt von Carola Koppelmann, konnte er seine Abteilung der Qualifikation fürs Bundeschampionat mit einer 8,3 gewinnen. Was ein Erfolg! Bon Coeur, Vater unserer diesjährigen Black Pearl aus der Light my Fire gewann souverän mit einer 8,9 die Qualifikation zum Championat von Hannover, der vierjährigen Hengste. Und Frisco (v. Fürstenball-Stedinger), auch vorbereitet anläßlich seiner Körung von Familie Koppelmann und aktueller HLP Sieger, konnte sich mit 8,1 an vierter Stelle platzieren. Glückwunsch an dieser Stelle an das Gestüt Grasekamp. Läuft, würde ich sagen!
1. Juli 2016
Heute war Stutenschau in Freiburg und unsere Ashanti (v. All Inclusive a.d. light my Fire v. Lauries Crusador xx) war mit am Start. Sie ist sicher tragend und wir sind sehr happy. Sie hat sich äußert gut gezeigt und wurde Reservesiegerin in ihrer Klasse. Damit ist sie wie ihre Mutter 1a prämiert und hat die Anwartschaft ausgesprochen bekommen. Siegerin der Klasse wurde Black Baccarat (v. Bon Bravour-Rosario) aus der Zucht und im Besitz von Katrin Lüder-Kratzberg.
Ob das an der gemeinsamen Aufzuchtstätte bei Heiner Janssen liegt ? Es ist schon spannend und interessant zu sehen, wenn man die Stuten von Fohlenbeinen auf kennt, diese zweijährig letztes Jahr und dieses Jahr dann 3jährig zu sehen. Und die Bewertung zu hören....
Bei den zweijährigen Stuten gewann eine Scuderia-Lauries Crusador xx Stute. Züchterin und Besitzerin ist Babs Koppelmann. Was ein Erfolg!
Die Gesamtsiegerstute stammt ab von Floriscount-Lauries Crusador xx und Züchterin und Besitzerin dieser herrlichen Stute ist Annelie Witt. Gratulation!
Heute war auch Thorsten Kunst vor Ort und hat gefilmt, es soll ein Imagefilm entstehen, der Jungzüchtern zeigt, worauf es ankommt und warum Schauen wichtig sind. Für uns auch mal die Gelegenheit das Thema Schau, Eintragung und Stutenprüfung aufzunehmen.
Ich bin ein Freund von Stutenschauen, alleine aus dem Grund, daß man ein Schaufenster der Zucht hat, welches man bewerten kann. Schauen sind auch bestens geeignet, viel zu lernen. Die meisten Stuten kenne ich schon als Fohlen und es ist interessant zu sehen, wie die Entwicklung aussieht und wohin es geht. Ausserdem ist es immer ein Come Together und man kann sich an der Basis über das eine oder andere austauschen.
Zweijährige Stuten werden traditionell mit Kehdinger Halfter vorgeführt und bitte ohne Eisen. Die Stuten werden ein paar Tage vorher von der Weide gefangen, kriegen ein bisschen Kultur beigebracht und sollen noch kein Eisen im Maul haben oder beschlagen werden.
Ashanti hat letztes Jahr ihren Ring der zweijährigen gewonnen und wir waren sehr erfreut, daß sich die Stute dreijährig noch mal so enorm entwickelt hat. Daher kam auch unser Entschluss, sie decken zu lassen. Die Überprüfung ihres Charakters und ihrer GGA in der Reithalle bei Koppelmann hat den Ausschlag gegeben.
Im Mai hatten wir dann die Wahl, entweder auf die Weide gedeckt, oder weiter arbeiten und im Geld behalten um sie eintragen zu lassen und auf der Schau zu zeigen. Wir haben uns für die Schau entschieden. Das sind wir der Scholle schuldig, obwohl wir der Stute damit erstmal zwei Monate Weide gestohlen haben. Ashanti hat uns nicht enttäuscht und zeigte sich hervorragend und wurde wieder super bewertet. Und nun? Auf die überregionalen Schauen gehen bis zum August bei der Herwart von der Decken Schau? Ihre Mutter Light my Fire ist diesen Weg gegangen und wurde Reservesiegerin bei den Halbblütern.
Aber es gibt fast keine Halbblüter mehr, Laurie ist tot und das merkt man stark an den Schauen. Letztes Jahr schon gab es keinen Ring mehr für Halbblüter.
Also entschieden: Ashanti bekommt die Eisen runter und es geht für sie ab auf die Weide.
Wir haben alles gesehen bei der Stute und nun soll sie noch den Sommer geniessen.
Wir haben heute auch entschieden die Stute keine Stutenprüfung machen zu lassen und damit die Anwartschaft verfallen zu lassen.
Ashanti wurde vor der Schau eingetragen und wenn auch ein Pferd mal gute und schlechte Tage hat, so verändert sich der Typ nicht in zwei Wochen und auch nicht das Exterieur.
Da hagelt es bei manchen Pferden 8er und 9er Noten beim Exterieur, die bei der Schau wegen Exterieur Fehler nach hinten gestellt werden und bei Ashanti hagelt es beim Typ niedrigste Noten und auch bei den GGA und bei den Schauen lobt man sie in den Himmel bezüglich Typ und Grundgangarten.
Brauchen wir da eigentlich eine „amtliche“ Note bei der Zuchtstutenprüfung? Nö! Wir haben für uns die Überprüfung durch Dr. Schade letztes Jahr und dieses Jahr durch Herrn Schäfer, Uli Hahne und Dr. Brockmann entschieden. Und das für uns wichtigste Kriterium: Wir haben Babs und Willi Koppelmann, die die Stute toll finden. Punkt!
Das Geld was wir sparen investieren wir guten Rotwein für unseren Aufzüchter Heiner Janssen, einen guten Obstbrand für Willi und Babs bekommt was fürs Herz.
Danke Ihr Lieben, schön daß es Euch gibt.
Ashanti
Ashanti
beste 2jährige von Scuderia
das Richterkollegium
21. Juni 2016
Am 18 Juni war es wieder soweit und die Besten der Besten des Jahrganges 2016 zeigten sich auf der Fohlenschau in Freiburg. Es war ein Novum für uns, hoch bewertet bei der internen Fohlenschau haben wir die Entscheidung getroffen Black Pearl (v. Bon Coeur a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx- Weltmeyer) auf der Schau zu zeigen. Leider konnten wir nicht selbst dort anwesend sein, da wir zu der Zeit auf Island waren.
Die Schau, bei strahlendem Sonnenschein abgehalten, war qualitativ sehr hochwertig. Black Pearl hat sich super präsentiert und kam auf den Schlussring. Die Lady verfügt wirklich über unglaubliche Hebel und wir freuen uns sehr, ein so sportlich aufgemachtes Fohlen gezüchtet zu haben. Unser Dank geht wie immer an die Eheleute Koppelmann und unseren Aufzüchter Heiner Janssen, die die ganze Arbeit und Organisation geleistet haben. Danke, danke, danke.
Wir gratulieren allen Züchtern zu den tollen Fohlen, freuen uns für die Gewinner und wünschen ganz viel Glück, Erfolg und Gesundheit mit den Fohlen. Ein ganz besonderer Dank geht an Babs Koppelmann und Philipp von Thaden für die Fotos. Danke schön!
Black Pearl v. Bon Coeur a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx
6. Juni 2016
Immer eins unserer Highlights auf der Scholle in Freiburg/Elbe: die interne Fohlenrundfahrt. Andere Züchter von Hof zu Hof treffen, die Nachzucht junger Hengste besichtigen, seine eigene Brut kritisch gegen die anderen Fohlen sehen und einfach lernen durch „sehen“.
So ein Tag kann ja durchaus durchs Wetter „verhagelt" werden und so war es auch angesagt. Gewitter und Regen. Aber wir hatten Glück, bei schwülwarmen Sommertemperaturen haben wir den Tag genossen, die Stuten und auch die Fohlen.
Es ist viel schöner, von Hof zu Hof zu fahren und sich Eindrücke zu machen, als eine zentrale Schau zu besuchen, finden wir. Die unterschiedlichen Höfe, von herrschaftlichem Attribut über die typische bäuerliche Zucht zu etwas rumpeligen Ställen….alles ist dabei und das ist auch interessant so.
Wo trifft man so dicht geballt die Züchter von renommierten Hengsten wie Weltmeyre, Brentano oder Riccione und viele mehr?
In Kolonne geht es teilweise an Aussendeichen vorbei, wobei sich nicht tiefergelegte Autos empfehlen. Hof um Hof wird abgeklappert. Schnell muss man sein, da wird nicht gewartet und die exzellente Organisation lässt nicht mal einen Klönschnack zu. Das wird abends beim Grillen und Notenvergabe geboten und davon dann nicht zu knapp.
Eindrücke von der internen Fohlenschau Kehdingen 2016
Unsere Black Pearl (v. Bon Coeur aus Light my Fire v. Lauries Crusador xx) hat sich hervorragend präsentiert finden wir und wurde auch mit einer 8,5 bewertet. Wir sind hocherfreut.
Das bedeutet auch, dass eine Einladung zur zentralen Fohlenschau ausgesrochen wurde. Leider sind wir nicht in Deutschland an diesem Wochenende, aber Willi Koppelmann und mein Aufzüchter Heiner Janßen haben sich bereit erklärt, sich die Arbeit zu machen und Stute mit Fohlen zu präsentieren.
Das Argument: wenn wir schon Zuschauer auf der Schau haben wollen, dann müssen wir auch das Beste zeigen .... das hat uns dann doch überzeugt.
Danke für den tollen Tag, es hat wieder super Spaß gebracht. Viel Glück allen Züchtern mit ihrem Nachwuchs und allem voran viel Gesundheit.
Unser Dank geht wie immer an unseren Aufzüchter Heiner Janßen und Fred Müller von der Deckstelle Landesbrück.
Black Pearl v. Bon Coeur a.d. Light my Fire v. Lauries Crusador xx
6. Juni 2016
Und es geht sportlich weiter ... Citizen Kane (v. Cassito a.d. Heaven v. Capitol I), der Halbbbruder von Laganscho und Cyrus, ist nun auch Springpferdeprüfung Kl. L platziert! Er hat nun erst mal alles gezeigt und bekommt jetzt eine wohlverdiente Pause bevor er kontinuierlich weiter aufgebaut wird und höhere Aufgaben angeht. Und von Monsoon KA (v. Montender a.d. Chayenne v. Contendro I - Graf Grannus) erreicht uns dieses schöne Video aus England, wo er einmal mehr in einer Nachwuchsprüfung erfolgreich war.
Monoon KA (aka Monday)
30. Mai 2016
Citizen Kane (v. Cassito a.d. Heaven v. Capitol I), der Halbbbruder von Laganscho und Cyrus, münzte seinen zweiten Start in einer Springpferdeprüfung Kl. A in einen Sieg um! Glückwunsch an den Reiter und weiter so!
"eisiger" Gast in Hamburg!
27. Mai 2016
Der Mai ist doch einfach ein wunderbarer Monat, es ist der Wonnemonat. So sind auch die News für uns. Light my Fire (von Lauris Crusador xx-Weltmeyer) ist tragend untersucht worden von Vitalis. Währenddessen hat sich ihre Tochter Black Pearl (von Bon Coeur) sehr gut entwickelt. Light my Fires dreijährige Tochter von All Inclusive, Ashanti ist von einem Landesbrücker Hengst besamt worden, denn wir wollen der Scholle treu bleiben. Manchmal liegt das Gute doch so nah. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass es auch geschnackelt hat.
Unsere ehemalige selbst-gezüchtete Stute Chayenne ist wieder glückliche Mama geworden. Diesmal hat sie ein geniales Hengstfohlen von London zur Welt gebracht. Das sieht wahrlich klasse aus und wir drücken den Züchtern Barbara und Hartmut Keitel, und auch Chayenne die Daumen, dass dem jungen Burschen eine gesunde und erfolgreiche Zukunft beschert wird.
Zeitgleich gewinnt sein Halbbruder von Montender, Monsoon MA (Sportname Monday) sein erstes internationales Springen der 7-jährigen GP. Fette Gratulation an Besitzerin und Reiter. Der erstgeborene Hengst von Cheyenne, Chap K (von Carnute) ist ebenfalls in der S Klasse etabliert. Wir sind gespannt, wie es mit den jüngeren Kindern weitergeht. Das sieht alles sehr gut aus!
Und es wird wirklich Zeit, dass wir hier mal ein Porträt von Chayenne einstellen. Sie generiert in der Tat Spitzen-Sportpferde in Serie. Chapeau an das Züchterhaus Keitel für die sensationelle Anpaarung.
Wir sind froh und dankbar, dass Cheyenne bei Euch ist und Ihr das Erbe von Grand Coeur von Graf-Grannus so hochhaltet. Einfach nur toll.
Unser Citizen Kane (von Cassito-Capitol), Halbbruder von Laganscho (von Lennon) hat derweil still und leise das erste mal Turnierluft geschnuppert. Eigentlich erst seit ein paar Wochen wirklich im Springtraining unter dem Sattel und bei seinem neuen Reiter, sollte dies nur zu Übungszwecken dienen, um zu sehen, wie er sich auf Turnieren „benimmt“. Um es vorweg zu nehmen, er hat sich sehr gut benommen und hat seine erste goldene Schleife bekommen. Es war zwar nur eine Springpferde A, aber wir sind sehr happy.
Das Jahr darf gerne so weiter gehen!
Und wo überall Fohlen schlüpfen, die Stuten besamt werden…haben wir uns mal wieder dem Sport gewidmet und haben das Springderby in Klein Flottbek besucht. Es ist immer wieder toll, dieses Event zu besuchen und diesmal spielte das Wetter so früh im Mai auch sensationell mit. Sonne satt über der schönsten Stadt der Welt. Und obwohl zeitgleich auch der Hafengeburtstag stattfand mit 1,6 Mio Besucher, konnte auch das Derby wieder die Vorjahreszahlen toppen und einen neuen Besucherrekord verzeichnen. 91.000 Zuschauer sahen sich die Springer vor Ort an, picknickten auf den Wiesen rund um den Parcours oder flanierten in der weißen Zeltstadt und shoppten was das Zeug hielt.
Wir haben uns bewusst für den Samstag und das Finale der GCT Etappe entscheiden und nicht für das Derby selber. Da sind die hochkarätigen Paare am Start und es geht schon für die Deutschen Springreiter um die Qualifikation für Rio.
Die deutschen Reiter Christian Ahlmann, Meredith Michaels Bierbaum, Marcus Ehning und Daniel Deusser sind in Topform und ein Ludger Beerbaum konnte sogar überraschend das Springen für sich entscheiden mit seinem Neuzugang Casello. Das Pferd dürfte nicht erste Wahl für Rio sein, könnte aber durchaus eine Option darstellen für Ludger Beerbaum.
Casello (von Casall-Carolus) ist erst Anfang des Jahres von Madeleine Winter Schulze erworben worden beim Schwedischen Reiter Lindelöw. Es gab Streitigkeiten zwischen den Eigentümern des Pferdes und vor Gericht wurde bestimmt, dass das Pferd möglichst auf einer offenen Auktion versteigert werden sollte. Dazu ist es dann aber doch nicht gekommen, da man sich mit Ludger Beerbaum vorher noch einigen konnte. Leider lief es für Janne Meyer nicht so gut in der Prüfung in Hamburg und sie muss sich nun in Hinblick auf Rio auf anderen Turnierplätzen empfehlen. Einen unglaublichen starken Eindruck hinterließ Georginia Bloomberg, die Tochter des ehemaligen Bürgermeisters von New York City. Chapeau!
Aber auch sonst glänzten viele Stars und Sternchen auf dem Derby Platz. Sportlich zeigte sich Jessica Springsteen, Tochter von Bruce Springsteen das erste Mal auf dem Rasen in Klein Flottbek. Auch Luna Schweiger ritt wieder im Rahmenprogramm mit. Tennislegende Steffi Graf sorgte für eine Extraportion Glamour. Es ist einfach ein tolles Event und platzt mittlerweile aus allen Nähten und es wird schwer es noch größer werden zu lassen.
Den Derbysonntag, dem eigentlichen Derbyspringen blieben wir fern. Es ist zu voll, zu sehr „sehen und gesehen“ werden, von Zuschauern, für die der Sport nicht unbedingt im Mittelpunkt steht. Das ist völlig in Ordnung und wir überlassen da lieber den „Schaulustigen“ das Feld. Obwohl es schon amüsiert, wenn man teilweise die Zuschauer beobachtet .... Manche scheinen den Tag mit dem Galoppderby zu verwechseln, betrachtet man die Menge an Hüten, Sommerkleidchen und Riemenschuhen; alles ist unfassbar stylish. Da wird geherzt und gebusselt an den zahlreichen Prosecco Ständen, da werden Tütenweise Klamotten eingekauft, als gebe es Morgen nichts mehr. Aber man war dabei! Es erscheint ein bisschen so wie „Man trifft sich beim Derby…wichtig, wichtig!“
Mittlerweile ist das Starterfeld des Derbys fest in deutscher Hand und die internationalen Spitzenreiter zeigen sich nicht mehr. Umso erstaunlicher ist der Sieg vom Iren Twomey und seinem Diaghilev, einem Britischen Sportpferdewallachs von Vangelis-S (v. Non Stop) aus einer Mutter von Landstreicher. Es war der erste ausländische Sieg nach 19 Jahren.
Es gab dieses Jahr keinen Nullfehler Ritt, dafür neun vier Fehler Ritte, die ins Stechen einzogen. Darunter auch Janne Meyer, die wirklich Pech hatte im Umlauf und fast die einzige Amazone war, die hätte Null gehen können. So wurde sie beste Amazone, wie im Vorjahr auf Platz 4. Das Publikum feierte sie frenetisch und die Stimmung war klasse.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und sind gespannt wie es mit der Qualifikation der Springreiter für Rio weitergeht.
Impressionen vom Hamburger Derby 2016:
alle Fotos von Kerstin Aronis
Und weiter geht es mit den erfreulichen Nachrichten. Auch Ashanti (von All Inclusive aus unserer Light my Fire von Lauries Crusador xx) ist tragend untersucht worden. Wir sind happy und dankbar. Es war eine sehr spontane Idee, so wie sich Ashanti im Stall Koppelmann entwickelt hat, sie zu besamen. Und diesmal war es wirklich eine Gemeinschaftsentscheidung unsere züchterischen Scholle.
Da wir schon mit Light my Fire und Vitalis in diesem Jahr fremdgegangen sind, so sollte das Urgewächs Ashanti mit einem Hengst von Landesbrück besamt werden.
Das Gute liegt hoffentlich so nah.
Unser absoluter Dank geht an Babs und Willi Koppelmann, mit denen wir die Hengstwahl ausdiskutiert haben und Fred Müller von der Deckstelle.
Ihr seid der Grund, warum wir noch züchten. DANKE!
Und auch aus dem Hamburger Garten gibt es ein Update!!
alle Fotos von Kerstin Aronis
28. April 2016
An manchen Dingen kann man sich einfach nicht sattsehen - auch wenn es mal keine Pferde sind. Im Hamburger Garten ist eine ganze Frühlingsbande am Werk. Da macht Fotografieren gleich dreimal so viel Spaß!
Morgengymnastik
Putzen
Futtersuche
Futtersuche - kann man nie genug betreiben!
das Gebiet abstecken
und endlich fressen!!
SCHLAFEN
alle Fotos von Kerstin Aronis
11. April 2016
Der Frühling ist in vollem Gange. Die beiden jungen Springtalente und Halbbrüder aus unserer ehemaligen Chayenne v. Contendro I - Graf Grannus, Chap K (v. Carnute) und Monsoon KA (v. Montender) eilen in der internationalen Youngstertour von Erfolg zu Erfolg und erfreuen ihre Besitzer und den Züchter Hartmut Keitel gleichermaßen. Und die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen nicht nur in der Pferdewelt für tolle Stimmung - im Garten in Hamburg ist auch reges Treiben angesagt!
alle Fotos von Kerstin Aronis
24. März 2016
Black Pearl ist da! Unsere Light my Fire von Lauries Crusador xx hat uns ein zauberhaftes Fohlen von Bon Coeur geschenkt. Wir sind sehr zufrieden und glücklich. Wir danken unseren Aufzüchter Heiner Janßen für die wie immer top Betreuung.
Wir waren mit viel Zeit und wundervoller Frühlingssonne im Land und haben es in allen Zügen genossen. Die Wildgänse sind da, die Störche und die Kraniche. Und diesmal haben wir auf der Fähre unseren ersten schwimmenden Seehund gesehen. Einfach toll.
Ashanti von All Inclusive, dreijährige Halbschwester von Black Pearl, ist nun eingestallt worden und wird leicht angearbeitet und dort dann auch besamt bevor sie die Weidesaison genießen darf. Wir sind von ihr begeistert und werden sie wohl am 1. Juli in Kehdingen zur Schau vorstellen.
Ihr den Stall freigemacht hat Chaka Zulu (von Conen aus der Fontana di Trevi xx). Eine kurze Videosequenz von ihm hat Carola Koppelmann überzeugt ihn in Warendorf auszubilden.
Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit die der "kleine" Große erhalten hat.
In den Sportstall hat nun auch Citizan Kane (von Cassito aus der Heaven von Capitol), ein Halbbruder von Laganscho, gewechselt und er soll mal grünen Rasen und bunte Sprünge auf dem Turnier schnuppern.
Wir blicken der Saison sehr freudig entgegen und wünschen allen Zuchtfreunden weiterhin gesunde Geburten, tolle Fohlen und ein glückliches Händchen bei der erneuten Hengstwahl.
5. März 2016
Der Winterschlaf ist vorbei, pünktlich zum Einzug der Gänse und Störche waren wir endlich mal wieder auf unserer Scholle. Es ist doch immer wie ein Stück nach Hause kommen.
Wir haben Citizan Kane und Chaka Zula zuerst in der Arbeit besucht und sind begeistert, wie sich beide entwickelt haben. Citizan Kane wird weiter im Sport ausgebildet, wir geben ihm die Chance. Auch von unserem kleinen Großen Chaka Zula (von Conen aus unserer Fontana di Trevi xx von Lavirco xx) sind wir sehr angetan!
Carola Koppelmann per Video auch, was uns sehr freut und so wird er erstmal nach Warendorf zu Ihr gehen.
Citizen Kane
Chaka Zulu
Dann ging es weiter in unseren Aufzuchtstall. Light my Fire (von Lauries Crusador xx- Weltmeye) eutert schön auf und wir sind sehr gespannt auf ein hoffentlich gesundes Fohlen von Bon Coeur. Sie hat in einer Woche Termin und so voluminös war sie noch nie. Das wird bestimmt ein strammer Bursche ;-)
Auch von ihrer einjährigen Tochter Dark Side of the Moon (von Dressage Royal) sind wir begeistert und wir werden sie in der Zucht behalten. Ashanti, die jetzt dreijährige Tochter von All Inclusive hat sich wunderbar gemacht. Sie ist ein Bild von einem Pferd und hat richtig Reck bekommen. Sie wird mit Chaka Zulu den Platz in der Reithalle tauschen und wird angetestet, welches Geistes Kind sie ist. Auch da sagt der Bauch: Alle Kraft voraus und decken lassen.
Kehdinger Charme
die gute Seele im Stall
Der Nachwuchs wartet gespannt
Light my Fire macht sich bereit
Dark Side of the Moon
Einen Tag später sind wir nach Adelheidsdorf gefahren zur Premiere des ersten 50 Tage Tests der springbetonten Hengste. Baloubet's Adel (von Baloubet du Rouet aus unserer selbst gezogenen Cheyenne von Contendro- Graf Grannus) ging für den Stall Schockemöhle an den Start. Wir waren begeistert! Bei der Überprüfung bei Gymnastiksprüngen machte er einen tollen Job.
Am Abschlusstag bei der Pacoursprüfung machte er einen schlappen Eindruck und blieb unter seinen Möglichkeiten. Er bestand trotzdem und wir sind sehr gespannt auf seine Zukunft. Gratulation an das Züchtehaus Keitel und ins Haus Schockemöhle.
So kann das Jahr weiter gehen! Wir wünschen allen unseren Züchterfreunden gesunde Fohlen und ein glückliches Händchen bei der erneuten Hengstwahl.